Die Kampfmimose© – Hochsensibilität mit Kampfgeist
Definition:
Eine Kampfmimose ist ein hochsensibles Wesen mit außergewöhnlicher Wahrnehmung, großer Empathie und feinen Antennen für alles, was in und um sie herum geschieht. Sie nimmt die Welt in 360° wahr,
besitzt viel Kraft und Energie und arbeitet leidenschaftlich – oft bis zur Erschöpfung. Doch sie fühlt sich oft „nicht normal“ – eben kein „Muggel“.
In den ersten Jahren versucht sie verzweifelt, sich anzupassen, sich „normal“ zu verhalten. Sie unterdrückt ihre besonderen Fähigkeiten, stürzt sich stattdessen in Arbeit – geliebt oder ungeliebt. Doch irgendwann setzt Frust ein. Die ersehnte Wertschätzung bleibt aus, die Seele beginnt zu rufen, der Körper zeigt erste Erschöpfungssymptome. Sie fühlt sich schwer, müde und sehnt sich nach Halt – aber kaum jemand erkennt ihre innere Zerrissenheit.
Und dann? Dann bleibt nur eine Möglichkeit: Die eigene Hochsensibilität nicht länger als Bürde zu sehen, sondern als das, was sie wirklich ist – eine besondere Gabe.
Wissenschaftliche Einordnung der Kampfmimose
2006 fiel mir das Buch „Hochsensitivität in der Liebe“ von Elaine N. Aron (amerikanische Psychologieprofessorin) in die Hände – und es veränderte meine Sicht auf mich selbst. Plötzlich war klar: Ich bin nicht verrückt, ich bin einfach nur anders – extrem hochsensitiv!
Aron beschreibt Hochsensibilität als eine besondere Begabung, die nur etwa 20 % der Menschen besitzen. Hochsensitive Menschen haben eine außergewöhnliche Fähigkeit zum Wahrnehmen, Reflektieren und Beraten. Doch Hochsensibilität allein kann herausfordernd sein – viele leiden unter der Intensität ihrer Wahrnehmung.
Und hier kommt die Kampfmimose ins Spiel: Während eine klassische Mimose unter ihrer Sensibilität leidet, nutzt die Kampfmimose ihre Fähigkeiten aktiv. Sie wächst an ihren Herausforderungen, entwickelt sich weiter, weckt andere verschüttete Kampfmimosen und lebt ihre Sensibilität bewusst und kraftvoll.
Hochsensibel zu sein bedeutet nicht, schwach zu sein. Es bedeutet, intensiv zu fühlen, tief zu denken und mit allen Sinnen zu leben. Die Kampfmimose nimmt ihre Stärke an und gestaltet mutig ihr eigenes Leben – und hilft anderen, dasselbe zu tun.
Das ist meine Berufung!
© Namensrecht gesamt bei Silke Wischewski